• HOME
  • ScanSnap Hilfe
  • Problembehebung
  • Probleme in Bezug auf Verbindungen und Kommunikation
  • Die manuelle Wi-Fi-Konfiguration schlägt fehl

Die manuelle Wi-Fi-Konfiguration schlägt fehl

Wenn die manuelle Wi-Fi-Konfiguration am ScanSnap fehlschlägt, überprüfen Sie Folgendes:

Ist der Wireless Access Point eingeschaltet?

Schalten Sie den Wireless Access Point ein.

Stellen Sie außerdem sicher, dass der Wireless Access Point einwandfrei funktioniert.

Weitere Informationen zu Fehlern des Wireless Access Points finden Sie im Handbuch zum Wireless Access Point.

Sind der Netzwerkname (SSID), das Sicherheitsprotokoll (Authentifizierungsmethode), die Verschlüsselung und das Kennwort korrekt konfiguriert?

Achten Sie darauf, dass die Angaben für den Netzwerknamen (SSID), das Sicherheitsprotokoll (Authentifizierungsmethode), die Verschlüsselung und das Kennwort mit den Einstellungen für den Wireless Access Point übereinstimmen.

Informationen zum Netzwerknamen (SSID) oder Kennwort finden Sie in der Dokumentation zum Wireless Access Point oder wenden Sie sich an den Hersteller.

Wenn das Sicherheitsprotokoll für den Netzwerknamen (SSID) "WPA3" lautet, kann der ScanSnap nicht verbunden werden. Verbinden Sie den ScanSnap mit dem drahtlosen Zugangspunkt unter Verwendung von "WPA2" als Sicherheitsprotokoll.

Fragen Sie den Hersteller des drahtlosen Zugangspunkts, ob das Sicherheitsprotokoll "WPA2" ist.

Haben Sie die Kommunikation einschränkende Einstellungen am Wireless Access Point vorgenommen?

Wenn die Einstellungen wie unten beschrieben im Wireless Access Point konfiguriert wurden, befolgen Sie die entsprechenden Anweisungen zur Fehlerbehebung.

  • Die Kommunikation zwischen drahtlosen Geräten ist deaktiviert (z. B. wegen einer "Privacy Separator"- oder "Port Separator"-Funktion)

    Aktivieren Sie die Kommunikation zwischen drahtlosen Geräten im Wireless Access Point.

  • Wenn die SSID-Übertragung, beispielsweise bei einer ANY-Verbindung, deaktiviert ist

    Aktivieren Sie die SSID-Übertragung am Wireless Access Point. Andernfalls konfigurieren Sie die Wi-Fi-Einstellungen manuell.

  • Wenn die Protokollfilterfunktion eingestellt ist

    Stellen Sie das Protokoll am Wireless Access Point ein.

  • Wenn die Stealth-Funktion eingestellt ist

    Deaktivieren Sie die Stealth-Funktion und konfigurieren Sie die Wi-Fi-Einstellungen mit der WPS-Funktion erneut. Andernfalls konfigurieren Sie die Wi-Fi-Einstellungen manuell.

  • Wenn die MAC-Adressfilterung eingestellt ist

    Legen Sie am Wireless Access Point die MAC-Adresse für den ScanSnap fest und konfigurieren Sie die Wi-Fi-Einstellungen erneut.

Darüber hinaus wird der eingestellte Kanal möglicherweise auch von einem anderen Wireless Access Point genutzt.

Ändern Sie in diesem Fall den Wert für den Drahtloskanal am Wireless Access Point.

Weitere Details über die Einstellungen am Wireless Access Point finden Sie im Handbuch zum Wireless Access Point.

Wird die Meldung "Die Verschlüsselungsmethode stimmt nicht mit der des Access Points überein." angezeigt?

Wählen Sie die gleiche Verschlüsselungsmethode wie beim Wireless Access Point aus.

Sie können in den folgenden Fällen keine Verbindung zu einem Wireless Access Point herstellen:

  • Wenn der Wireless Access Point "WEP" als Verschlüsselungsmethode verwendet

  • Wenn der Wireless Access Point "WEP (Transitional Security Network)" als Sicherheitsprotokoll verwendet

Verwenden Sie andere Verschlüsselungsmethoden und Sicherheitsprotokolle.

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzwerkadministrator, ob eine IEEE 802.1X Authentifizierung verwendet wird.

Überprüfen Sie folgende Punkte zusammen mit Ihrem Netzwerkadministrator:

  • Entsprechen die Wi-Fi-Einstellungen den Einstellungen am Authentifizierungsserver?

  • Handelt es sich bei der Netzwerkumgebung für den Authentifizierungsserver um eine normale Umgebung?

  • Sind der Authentifizierungsserver und der Wireless Access Point korrekt verbunden?

  • Ist das Zertifikat gültig?

    Beispiel: Wurde das Zertifikat nicht widerrufen und ist es nicht abgelaufen?

  • Wird [EAP-TLS] als Authentifizierungsmethode ausgewählt, enthält der CN (CommonName, allgemeiner Name) des Zertifikats höchstens 64 Byte?

Sind der ScanSnap und der Wireless Access Point weit voneinander entfernt? Gibt es eventuell den Signalweg blockierende Hindernisse (z. B. Wände, Metallplatten usw.) oder eine elektromagnetische Quelle?

Das Signal zwischen dem Wireless Access Point und dem ScanSnap ist schwach oder es treten Signalstörungen auf.

Prüfen Sie auf dem Toucpanel des ScanSnap den Signalstatus anhand des Symbols, das oben auf der Startseite angezeigt wird.

Symbol

Signalstatus

Signalstärke (Stark)

Signalstärke: Stark

Signalstärke (Mittel)

Signalstärke: Mittel

Signalstärke (Schwach)

Signalstärke: Schwach

Kein Signal

Kein Signal

Suchvorgang läuft/Nicht festgelegt

Suche nach einem Wireless Access Point läuft/Kein Wireless Access Point angegeben

Prüfen Sie den Signalstatus mithilfe von ScanSnap Wireless Setup Tool.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Hilfe für ScanSnap Wireless Setup Tool.

Weitere Informationen zum Starten von ScanSnap Wireless Setup Tool finden Sie unter Konfigurieren der Wi-Fi-Einstellungen.

Stellen Sie den ScanSnap und den Wireless Access Point an anderen Positionen auf, falls das Signal nicht zufriedenstellend ist.

  • Stellen Sie den ScanSnap näher am Wireless Access Point auf.

  • Stellen Sie den ScanSnap und den Wireless Access Point nicht in die Nähe von:

    • Hindernissen, die das Signal blockieren (wie z. B. Wände oder Metallverkleidungen)
    • Geräten, die möglicherweise Interferenzen verursachen (z. B. Mikrowellenherde und Drahtlostelefone), und Drahtlosgeräten
  • Ändern Sie die Ausrichtung des ScanSnap.

HINWEIS
  • Auch wenn der Signalstatus in Ordnung ist, kann die Kommunikation innerhalb des Bereichs einer bestimmten Frequenz oder in bestimmten Drahtloskanälen aufgrund von Signalinterferenzen, wie Rauschen, instabil werden.

    Wenn Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem 5-GHz-Wi-Fi verfügbar ist, wählen Sie nicht [Automatisch] für die Frequenz aus, um die Verbindung mit dem ScanSnap herzustellen. Wählen Sie abhängig von dem Ort, an dem Sie den ScanSnap verwenden, entweder [2,4-GHz] oder [5-GHz] aus.

    Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Frequenz für das Verbinden des ScanSnap.

    Ändern Sie bei Bedarf den Drahtloskanal am Wireless Access Point.

    Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Ihres Wireless Access Points.

Die Kommunikation über bestimmte Kanäle kann aufgrund von Interferenzen instabil werden.

Ändern Sie den Kanal am Wireless Access Point.

Siehe auch

  • Auf dem Touchpanel angezeigte Bildschirme
  • Der ScanSnap und der Computer können nicht über Wi-Fi miteinander verbunden werden
  • Der ScanSnap und das Mobilgerät können nicht über Wi-Fi miteinander verbunden werden
  • Vor der Verwendung dieser Seite
  • So verwendet man ScanSnap Hilfe
  • Kundendienst
  • Cookie Policy

© PFU Limited 2018–2023

  • TOP