Fenster [Profile bearbeiten]

Im Fenster [Profile bearbeiten] von ScanSnap Home können Sie die Einstellungen für ein ausgewähltes Profil oder die Reihenfolge der Profile in der Profilliste ändern oder ein Profil löschen.

Dieser Abschnitt erläutert die Einstellungselemente, die verfügbar sind, wenn ein lokaler Ordner oder ein Netzwerkordner der Speicherort für gescannte Bilder ist. Einer der lokalen Ordner ist ein Ordner, der mit einem Cloud-Dienst synchronisiert wird.

WICHTIG
  • Sie können mit dem ScanSnap keine Dokumente scannen, solange das Fenster [Profile bearbeiten] angezeigt wird.

Fenster [Profile bearbeiten]
Fenster [Profile bearbeiten]
Fenster [Profile bearbeiten]
Fenster [Profile bearbeiten]
Fenster [Profile bearbeiten]
Fenster [Profile bearbeiten]
Fenster [Profile bearbeiten]
Profilliste (1)

Zeigt die für den verbundenen ScanSnap verfügbaren Profile an.

Wählen Sie zum Ändern, Kopieren oder Löschen der Einstellungen ein Profil aus.

Welche Profile standardmäßig in ScanSnap Home aufgeführt sind, ist davon abhängig, in welcher Region der ScanSnap genutzt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist ein Profil?.

Sie können die Reihenfolge der Profile in der Profilliste ändern, indem Sie ein Profil auswählen und es nach links oder rechts ziehen.

Profilname
Symbol (2)

Zeigt das Profilsymbol des ausgewählten Profils an.

Im Fenster [Symbolauswahl], das erscheint, wenn Sie auf ein Symbol klicken, können Sie das Symbol in das ausgewählte Symbol ändern.

Profilname (3)

Hier wird ein Profilname angezeigt. Um den Profilnamen zu ändern, klicken Sie auf den Profilnamen.

Beschreibung (4)

Zeigt die Beschreibung des ausgewählten Profils an. Klicken Sie zum Ändern auf die Beschreibung.

Erkennung von Dokumententypen

Damit legen Sie fest, ob der Typ des gescannten Dokuments jeweils automatisch erkannt oder fest vorgegeben werden soll.

Die folgenden Typen gescannter Dokumente können festgelegt werden.

  • Erkennt den Dokumenttyp automatisch als "Dokumente", "Visitenkarten", "Quittungen" oder "Fotos" und scannt das Dokument mit den entsprechenden Scaneinstellungen

    Erkennt automatisch den Dokumententyp eines Bildes ("Dokumente", "Visitenkarten", "Belege" oder "Fotos") anhand der Merkmale eines gescannten Dokuments, wie z. B. Papierformat oder Zeicheninformationen.

  • Alle Blätter werden als Dokumente gescannt

  • Alle Blätter werden als Visitenkarten gescannt

  • Alle Blätter werden als Quittungen gescannt

  • Alle Blätter werden als Fotos gescannt

Scaneinstellungen
Registerkarte (5)

Wenn [Erkennt den Dokumenttyp automatisch als "Dokumente", "Visitenkarten", "Quittungen" oder "Fotos" und scannt das Dokument mit den entsprechenden Scaneinstellungen] unter [Erkennung von Dokumententypen] ausgewählt ist, steht eine Registerkarte für den Dokumenttyp zur Auswahl. Sie können die Scaneinstellungen für die einzelnen Dokumenttypen durch Wechseln der Registerkarten festlegen.

Folgende Optionen in den Scaneinstellungen können geändert werden:

Wird angezeigt, wenn der Dokumenttyp auf [Dokumente], [Visitenkarten] oder [Quittungen] eingestellt ist
  • Farbmodus

  • Zu scannende Seite

  • Bildqualität

  • Drehung

  • Dateiformat

  • Titel oder Dateiname

  • Detaillierte Einstellungen

HINWEIS
  • Die Optionen in den Scaneinstellungen variieren je nach dem Dokumenttyp.

Beim Dokumenttyp [Fotos]
  • Bildeinstellungen

  • Zu scannende Seite

  • Drehung

  • Detaillierte Einstellungen

HINWEIS
  • Die folgenden Scaneinstellungen können im Fenster [Detaillierte Einstellungen] geändert werden, das angezeigt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche [Detaillierte Einstellungen] klicken.

    • Farbmodus

    • Bildqualität

    • Dateiformat

    • Titel oder Dateiname

 

Farbmodus
Wenn der Dokumenttyp auf [Dokumente], [Visitenkarten] oder [Quittungen] eingestellt ist

Zeigt die ausgewählte Farbeinstellung an.

Die Einstellung hat Auswirkungen auf [Farbmodus] auf der Registerkarte [Scan] im Fenster [Detaillierte Einstellungen].

Die folgenden Einstellungen sind verfügbar.

  • Automatische Farberkennung

    Die Farbe jedes Dokuments wird automatisch erkannt und es wird in Farbe, Graustufen oder Schwarzweiß gescannt.

  • Farbe

    Das gescannte Bild wird immer als Farbbild gespeichert.

  • Grau

    Das gescannte Bild wird immer als Graustufenbild gespeichert.

  • SW

    Das gescannte Bild wird immer als Schwarzweißbild gespeichert.

    Dieser Modus ist für das Scannen von schwarzweißen Textdokumenten geeignet.

Beim Dokumenttyp [Fotos]

Sie können den Farbmodus für das Scannen von Dokumenten unter [Farbmodus] auf der Registerkarte [Scannen] im Fenster [Detaillierte Einstellungen] festlegen, das angezeigt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche [Detaillierte Einstellungen] klicken.

 

Bildeinstellungen

Wird angezeigt, wenn Dokumenttyp auf [Fotos] eingestellt ist.

Die Farben in Fotos werden nur angepasst, wenn Farbfotos gescannt werden.

HINWEIS
  • Die folgenden Modelle unterstützen die Farbanpassungsfunktion in [Bildeinstellungen].

    • ScanSnap iX1600

    • ScanSnap iX1500

    • ScanSnap iX1400

    • ScanSnap iX1300

    • ScanSnap iX100

[Automatische Verbesserung] Kontrollkästchen

Die Aktivierung dieses Kontrollkästchens passt den Kontrast eines Fotos an, sodass es mehr Farbe enthält.

[Rote-Augen-Korrektur] Kontrollkästchen

Durch Aktivierung dieses Kontrollkästchens wird das Gesicht einer Person erkannt und der Rote-Augen-Effekt in einem Foto beseitigt.

[Verblassen-Korrektur] Kontrollkästchen

Die Aktivierung dieses Kontrollkästchen korrigiert ein Foto, dessen Farben verblasst sind, und gibt ihm mehr Farbe.

Zu scannende Seite

Zeigt die ausgewählte zu scannende Seite an.

Die Einstellung hat Auswirkungen auf [Zu scannende Seite] auf der Registerkarte [Scan] im Fenster [Detaillierte Einstellungen].

Die folgenden Einstellungen sind verfügbar.

  • Duplex

    Beide Seiten eines Dokuments werden gescannt.

    Wenn der Dokumenttyp "Visitenkarten" ist, scannen Sie die Vorder- und Rückseite einer Visitenkarte, um die gescannten Bilder von beiden Seiten der Visitenkarte in einem einzelnen Inhaltsdatensatz zusammenzuführen.

    Wenn der Dokumenttyp "Dokumente", "Quittungen" oder "Fotos" ist, kann [Duplex] nicht ausgewählt werden.

  • Simplex

    Nur eine Seite des Dokuments wird gescannt.

Bildqualität
Wird angezeigt, wenn der Dokumenttyp auf [Dokumente], [Visitenkarten] oder [Quittungen] eingestellt ist

Zeigt die ausgewählte Bildqualität (Auflösung) an.

Die Scangeschwindigkeit hängt von der Bildqualität ab.

Weitere Informationen finden Sie unter Spezifikationen des ScanSnap.

Die Einstellung hat Auswirkungen auf [Bildqualität] auf der Registerkarte [Scan] im Fenster [Detaillierte Einstellungen].

Die folgenden Einstellungen sind verfügbar.

  • Auto

    Die Dokumente werden mit der optimalen Auflösung für die Papiergröße der Dokumente gescannt.

    Die Bildqualität wird je nach der Länge der kurzen Seite des Dokuments festgelegt.

    • Wenn die kurze Seite länger als 115 mm ist: Besser

    • Wenn die kurze Seite 115 mm oder kürzer ist: Am besten

  • Normal

    Der Scan erfolgt mit einer Auflösung von 150 dpi, wenn [Einstellung des Farbmodus] auf Farbe oder Grau eingestellt ist, und 300 dpi, wenn Schwarzweiß eingestellt ist.

  • Besser

    Der Scan erfolgt mit einer Auflösung von 200 dpi, wenn [Einstellung des Farbmodus] auf Farbe oder Grau eingestellt ist, und 400 dpi, wenn Schwarzweiß eingestellt ist.

  • Am besten

    Der Scan erfolgt mit einer Auflösung von 300 dpi, wenn [Einstellung des Farbmodus] auf Farbe oder Grau eingestellt ist, und 600 dpi, wenn Schwarzweiß eingestellt ist.

  • Hervorragend

    Der Scan erfolgt mit einer Auflösung von 600 dpi, wenn [Einstellung des Farbmodus] auf Farbe oder Grau eingestellt ist, und 1200 dpi, wenn Schwarzweiß eingestellt ist.

    Bei Auswahl von [Hervorragend] ist die Scangeschwindigkeit für die Dokumente je nach Systemumgebung unter Umständen länger.

    Wenn die automatische Erkennung für Dokumenttypen aktiviert und [Hervorragend] für die Bildqualitätsstufe in den Scaneinstellungen für einen der vier Dokumenttypen aktiviert ist ("Dokumente", "Visitenkarten", "Quittungen" oder "Fotos"), verringert sich die Scangeschwindigkeit unabhängig vom Dokumenttyp.

Beim Dokumenttyp [Fotos]

Sie können die Bildqualität (Auflösung) für das Scannen von Dokumenten unter [Bildqualität] auf der Registerkarte [Scannen] im Fenster [Detaillierte Einstellungen] festlegen, das angezeigt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche [Detaillierte Einstellungen] klicken.

 

Drehung

Zeigt die Drehungsmethode an, die jetzt ausgewählt ist.

Die Einstellung hat Auswirkungen auf [Drehung] auf der Registerkarte [Scan] im Fenster [Detaillierte Einstellungen].

Die folgenden Einstellungen sind verfügbar.

  • Nicht drehen

    Das Bild wird nicht gedreht.

  • Automatisch

    Wird angezeigt, wenn der Dokumenttyp auf [Dokumente], [Visitenkarten] oder [Quittungen] eingestellt ist.

    Das Bild wird automatisch gedreht, wenn ein Dokument seitwärts oder verkehrt herum gescannt wird.

    Da mit dieser Option die Seitenausrichtung anhand der Zeichenfolgen auf dem Dokument erkannt wird, wählen Sie beim Scannen der folgenden Dokumente eine andere Option als [Automatisch] aus.

    • Dokumente mit vielen sehr großen oder sehr kleinen Zeichen

    • Dokumente mit sehr engen Zeichen- und Zeilenabständen oder mit überlappenden Zeichen

    • Dokumente mit vielen an Unterstriche oder feste Begrenzungslinien grenzenden Zeichen

    • Dokumente mit vielen Fotos oder Zeichnungen und mit nur wenig Text

    • Dokumente mit Texten auf ungleichmäßig gefärbtem Hintergrund wie schattierten Zeichen

    • Dokumente mit vielen verzierten Zeichen wie geprägten Zeichen oder Zeichen mit Umrissen

    • Dokumente mit Zeichen auf einem gemusterten Hintergrund wie mit Abbildungen oder Diagrammen überlappende Zeichen

    • Dokumente mit Texten in verschiedenen Ausrichtungen, wie z. B. Pläne oder Zeichnungen

    • Dokumente, die nur aus Großbuchstaben bestehen

    • Handschriftliche Dokumente

    • Schräge oder verzerrte Dokumente

    • Dokumente mit einem komplexen Seitenaufbau

    • Dokumente mit vielen Bildstörungen

    • Dokumente mit hellen Zeichen

    • Dokumente mit verblichenen Zeichen

  • [Auto (durch Gesichtserkennung)]

    Wird angezeigt, wenn Dokumenttyp auf [Fotos] eingestellt ist.

    Das Bild wird automatisch gedreht, wenn ein Foto seitwärts oder verkehrt herum gescannt wird.

    Die Bilder werden entsprechend der Ausrichtung des Gesichts einer Person auf dem Foto gedreht. Fotos, auf denen keine Person abgebildet ist, z. B. Landschaftsfotos, werden nicht gedreht.

  • 90° im UZS drehen/180° drehen/90° gg. UZS drehen

    Das Bild wird wie gewünscht gedreht.

    Wenn [Duplex] unter [Zu scannende Seite] ausgewählt wird, kann die Drehmethode für die gescannten Bilder der Vorder- bzw. Rückseite eines Dokuments festgelegt werden.

    Drehung

    Drehung der Bilder

    90° im UZS drehen (Vertikalbindung)

    Vorderseite: 90° im UZS drehen

    Rückseite: 90° gg. UZS drehen

    90° im UZS drehen (Horizontalbindung)

    Beide Seiten: 90° im UZS drehen

    90° im UZS drehen

    90° im UZS drehen

    180° drehen (Vertikalbindung)

    Beide Seiten: 180° drehen

    180° drehen (Horizontalbindung)

    Vorderseite: 180° drehen

    Rückseite: Nicht drehen

    180° drehen

    180° drehen

    90° gg. UZS drehen (Vertikalbindung)

    Vorderseite: 90° gg. UZS drehen

    Rückseite: 90° im UZS drehen

    90° gg. UZS drehen (Horizontalbindung)

    Beide Seiten: 90° gg. UZS drehen

    90° gg. UZS drehen

    90° gg. UZS drehen

Dateiformat
Wenn der Dokumenttyp auf [Dokumente], [Visitenkarten] oder [Quittungen] eingestellt ist

Zeigt das Dateiformat eines gescannten Bildes an.

Die Einstellung hat Auswirkungen auf [Dateiformat] auf der Registerkarte [Dateiformat] im Fenster [Detaillierte Einstellungen].

Die folgenden Einstellungen sind verfügbar.

  • PDF (*.pdf)

    Speichert ein gescanntes Bild im PDF-Format (*.pdf).

  • JPEG (*.jpg)

    Speichert ein gescanntes Bild im JPEG-Format (*.jpg).

    Wenn mehrere Dokumente gescannt werden, werden mehrere gescannte Bilder im JPEG-Format als einzelnes mehrseitiges Bild gespeichert.

Schaltfläche [Option]

Klicken Sie hier, um das Fenster [PDF-Datei-Option] anzuzeigen.

Wenn [JPEG (*.jpg)] unter [Dateiformat] ausgewählt ist, ist diese Taste deaktiviert.

Beim Dokumenttyp [Fotos]

Sie können das Dateiformat für das Scannen eines Bildes unter [Dateiformat] auf der Registerkarte [Detaillierte Einstellungen] festlegen, das angezeigt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche [Detaillierte Einstellungen] klicken.

 

Titel
Wenn der Dokumenttyp auf [Dokumente], [Visitenkarten] oder [Quittungen] eingestellt ist

Dieser wird angezeigt, wenn [PC (In ScanSnap Home verwalten)] unter [Typ] von [Verwaltungsoptionen] angezeigt wird.

Zeigt des Format des eingestellten Titels an.

Klicken Sie hier, um die Registerkarte [Titel] im Fenster [Detaillierte Einstellungen] anzuzeigen, und legen Sie die Details des Titels fest.

Beim Dokumenttyp [Fotos]

Wenn [PC (In ScanSnap Home verwalten)] für [Typ] in [Verwaltungsoptionen] ausgewählt ist, können Sie die Details des Titels des Inhaltsdatensatzes angeben, der im Hauptfenster von ScanSnap Home angezeigt wird.

Sie können die Details des Titels auf der Registerkarte [Titel] im Fenster [Detaillierte Einstellungen] angeben, das angezeigt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche [Detaillierte Einstellungen] klicken.

 

Dateiname
Wenn der Dokumenttyp auf [Dokumente], [Visitenkarten] oder [Quittungen] eingestellt ist

Dieser wird angezeigt, wenn [PC (Scan zu Datei)] unter [Typ] von [Verwaltungsoptionen] angezeigt wird.

Zeigt des Format des Dateinamens an, das festgelegt ist.

Klicken Sie hier, um die Registerkarte [Dateiname] im Fenster [Detaillierte Einstellungen] anzuzeigen, und legen Sie die Details des Dateinamens fest.

Beim Dokumenttyp [Fotos]

Wenn [PC (Scan zu Datei)] für [Typ] in [Verwaltungsoptionen], ausgewählt ist, können Sie die Details des Titels des Inhaltsdatensatzes angeben, der im Hauptfenster von ScanSnap Home angezeigt wird.

Sie können die Details des Titels auf der Registerkarte [Dateiname] im Fenster [Detaillierte Einstellungen] angeben, das angezeigt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche [Detaillierte Einstellungen] klicken.

 

Schaltfläche [Detaillierte Einstellungen]

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Fenster [Detaillierte Einstellungen] aufzurufen.

Sie können Details zu den folgenden Scaneinstellungen im Fenster [Detaillierte Einstellungen] festlegen.

  • Titel oder Dateiname

  • Dateiformat

  • Scan

  • Dateigröße

Einzug

Zeigt die Zufuhrmethode an, die jetzt ausgewählt ist.

Die Einstellung hat Auswirkungen auf [Einzug] im Fenster [Zuführungsoption].

Die folgenden Einstellungen sind verfügbar.

  • Normaler Scan

    Das Scannen wird automatisch beendet, wenn alle in den ScanSnap eingelegten Dokumente gescannt wurden.

    Das Scannen wird automatisch beendet, wenn alle in den ScanSnap eingelegten Dokumente gescannt wurden.

    Das Scannen wird automatisch beendet, wenn alle in den ScanSnap eingelegten Dokumente gescannt wurden.

  • Mehrfach-Scan

    Dokumente werden in mehreren Stapeln fortlaufend gescannt.

    Wählen Sie diese Zufuhrmethode, um mehr Dokumente zu scannen, als in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) am ScanSnap eingelegt werden können.

    HINWEIS
    • Sie können die Zufuhrmethode immer dann wechseln, wenn das Scannen der in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) am ScanSnap eingelegten Dokumente abgeschlossen ist.

      Um die folgenden Dokumenttypen zu scannen, drücken Sie das Symbol für die Zuführungsmodus-Einstellung im Bildschirm, um die Fortsetzung des Scans zu prüfen und die Zuführungsmodus-Einstellung in [Manueller Scan] zu ändern.

      • In der Mitte gefaltete Dokumente

      • Umschläge

      • Dokumente mit aufgeklebten Notizen

      • Dokumente mit mehreren überlappenden Blättern wie Transferpapier

      • Dokumente mit langen Seiten wie lange Quittungen

      • Plastikkarten

  • Manueller Scan

    Die eingelegten Dokumente werden blattweise gescannt.

    Wählen Sie diese Zufuhrmethode, wenn Sie Dokumente, die leicht beschädigt werden können, wie Fotos, Dokumente mit überlappenden Bereichen wie Umschläge oder in der Mitte gefaltete, große Dokumente (größer als Format A4/Letter) scannen wollen.

Schaltfläche [Option]

Klicken Sie hier, um das Fenster [Zuführungsoption] anzuzeigen.

Sie können Details zur Zufuhrmethode für Dokumente im Fenster [Zuführungsoption] festlegen.

Zuführungsmodus-Einstellung

Zeigt die Zufuhrmethode an, die jetzt ausgewählt ist.

Die Einstellung hat Auswirkungen auf [Einzug] im Fenster [Zuführungsoption].

Die folgenden Einstellungen sind verfügbar.

ADF
  • Normaler Scan

    Das Scannen wird automatisch beendet, wenn alle in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) des ScanSnap eingelegten Dokumente gescannt wurden.

  • Mehrfach-Scan

    Dokumente werden in mehreren Stapeln fortlaufend gescannt.

    Wählen Sie diese Zufuhrmethode, um mehr Dokumente zu scannen, als in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) am ScanSnap eingelegt werden können.

    Wenn Sie Dokumente nach dem ersten Scan scannen, können Sie den ADF-Papierschacht (Abdeckung) oder den manuellen Einzug zum Scannen verwenden.

Schaltfläche [Option]

Klicken Sie hier, um die Registerkarte [ADF] in Fenster [Zuführungsoption] anzuzeigen.

Sie können Details zur Zufuhrmethode für Dokumente im Fenster [Zuführungsoption] festlegen.

Manueller Einzug
  • Normaler Scan

    Das Scannen wird automatisch beendet, wenn ein in den manuellen Einzug des ScanSnap eingeführtes Dokument gescannt wurde.

  • Mehrfach-Scan

    Dokumente werden in mehreren Stapeln fortlaufend gescannt.

    Wenn Sie Dokumente nach dem ersten Scan scannen, können Sie den ADF-Papierschacht (Abdeckung) oder den manuellen Einzug zum Scannen verwenden.

Schaltfläche [Option]

Klicken Sie hier, um die Registerkarte [Manueller Einzug] in Fenster [Zuführungsoption] anzuzeigen.

Sie können Details zur Zufuhrmethode für Dokumente im Fenster [Zuführungsoption] festlegen.

Verwaltungsoptionen
Typ

Zeigt einen Speicherort für gescannte Bilder an.

Die folgenden Einstellungen sind verfügbar.

  • PC (In ScanSnap Home verwalten)

    Bilder und Metainformationen, die aus den gescannten Dokumenten erstellt wurden, werden in ScanSnap Home als Inhaltsdatensätzeverwaltet.

    Die Inhaltsdatensätze werden in der Liste der Inhaltsdatensätze im Hauptfenster angezeigt.

  • PC (Scan zu Datei)

    Die aus den gescannten Dokumenten erstellten Bilder werden als Datei gespeichert. Da diese Bilder nicht in ScanSnap Home verwaltet werden, werden sie nicht in der Liste der Inhaltsdatensätze im Hauptfenster angezeigt. Um ein gescanntes Bild zu prüfen, öffnen Sie den Ordner, der als Speicherort festgelegt ist, im Explorer.

    Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie keine Informationen von Dokumenten, die Sie mit dem ScanSnap gescannt haben, in ScanSnap Home behalten möchten und wenn Sie ein gescanntes Bild in einer anderen Anwendung oder in einem anderen Dienst als ScanSnap Home verwenden möchten.

  • Cloud

    Informationen zu den Optionen, die bei Auswahl von [Cloud] angezeigt werden, finden Sie unter Fenster [Neues Profil hinzufügen] (bei Verwendung von ScanSnap Cloud).

Tag

Dieser wird angezeigt, wenn [PC (In ScanSnap Home verwalten)] unter [Typ] von [Verwaltungsoptionen] angezeigt wird.

Zeigt die eingestellten Tags an. Bis zu 10 Tags können für ein Profil festgelegt werden.

Wenn Sie Tags festlegen, können Sie Inhaltsdatensätze mit [Tag] in der Ordnerlistenansicht im Hauptfenster sortieren und anzeigen.

  • So fügen Sie ein Tag hinzu

    Geben Sie ein neues Tag in das Eingabefeld ein, das angezeigt wird, wenn Sie auf [Fügen Sie ein Tag hinzu] klicken, und drücken Sie dann die Taste [Enter] auf der Tastatur.

    Bei der Eingabe eines Tags wird möglicherweise ein für ein Profil oder einen Inhaltsdatensatz eingestelltes Tag als Vorschlag für ein Tag angezeigt.

  • So löschen Sie ein Tag

    Klicken Sie auf Etikett löschen, um ein Tag zu löschen.

Speichern unter

Zeigt einen Pfad des Speicherorts an, unter dem gescannte Bilder gespeichert werden.

Klicken Sie auf die Schaltfläche [Durchsuchen], um das Speicherziel zu ändern.

Sie können gescannte Bilder in einem Cloud-Dienst speichern, indem Sie den Synchronisierungsordner einer Client-Anwendung für den Cloud-Dienst als Speicherort verwenden.

Zu folgenden Cloud-Diensten können Sie eine Verknüpfung herstellen:

  • Dropbox

  • Google Drive

  • OneDrive

Kontrollkästchen [Nach Scannen gescannte Bilder mit neuen Dateinamen speich.]

Dieser wird angezeigt, wenn [PC (Scan zu Datei)] unter [Typ] von [Verwaltungsoptionen] angezeigt wird.

Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird das Fenster zum Festlegen eines Speicherorts für eine Bilddatei und eines Dateinamens angezeigt, nachdem ein Dokument gescannt wurde, sodass Sie das Bild mit einem Dateinamen Ihrer Wahl speichern können.

Wenn aber eine der folgenden Optionen für [Senden an] unter [Anwendung] festgelegt ist, ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert.

  • Scan to Folder

  • Eine Anwendung, die von einem Benutzer hinzugefügt wurde und mit Visitenkartendaten verknüpft werden kann

Anwendung
Senden an

Zeigte die ausgewählte Anwendung an.

Die folgenden Einstellungen sind verfügbar.

  • Keine (Scan zu Datei)

    Sie können ein Bild in einem Ordner speichern, ohne eine Anwendung aufrufen zu müssen.

  • Mit ScanSnap Home anzeigen

    Diese Option startet ScanSnap Home, sodass Sie die Inhaltsdatensätze prüfen können, die aus den gescannten Dokumenten erstellt wurden.

    Diese Option wird angezeigt, wenn [PC (In ScanSnap Home verwalten)] unter [Typ] von [Verwaltungsoptionen] ausgewählt wurde.

  • Mit Explorer anzeigen

    Diese Option startet Explorer, sodass Sie die Bilder prüfen können, die aus den gescannten Dokumenten erstellt wurden.

    Diese Option wird angezeigt, wenn [PC (Scan zu Datei)] unter [Typ] von [Verwaltungsoptionen] ausgewählt wurde.

  • Quick-Menü

    Sie können in dem Quick-Menü, das nach dem Scannen der Dokumente angezeigt wird, eine Anwendung auswählen, um eine bestimmte Aktion auszuführen.

  • Scan to Folder

    Die Bilddateien können im angegebenen Ordner gespeichert werden.

    Durch das Speichern auf einem Netzwerkordner können Dateien von mehreren Benutzern verwendet werden.

    Im Fenster [Scan to Folder], das nach dem Scan eines Dokuments angezeigt wird, können Sie die Vorschau verwenden, um ein Bild zu prüfen und ggf. die Ausrichtung der Seiten zu ändern, nicht benötigte Seiten zu entfernen oder das Viewer-Fenster anzuzeigen, um das Bild vor dem Speichern zu bearbeiten.

  • E-Mail senden

    Bilddateien können als Anlage an eine E-Mail angehängt werden.

    Im Fenster [Scan to Email], das nach dem Scan eines Dokuments angezeigt wird, können Sie die Vorschau verwenden, um ein Bild zu prüfen und ggf. die Ausrichtung der Seiten zu ändern, nicht benötigte Seiten zu entfernen oder das Viewer-Fenster anzuzeigen, um das Bild vor dem Anhängen an eine E-Mail zu bearbeiten.

  • Scan to Print

    Gescannte Bilder können mit einem Drucker gedruckt werden.

    Im Fenster [Scan to Print], das nach dem Scan eines Dokuments angezeigt wird, können Sie die Vorschau verwenden, um ein Bild zu prüfen und ggf. die Ausrichtung der Seiten zu ändern, nicht benötigte Seiten zu entfernen oder das Viewer-Fenster anzuzeigen, um das Bild vor dem Drucken zu bearbeiten.

  • Scan to Word

    Sie können ein Bild, das in einem PDF-Format vorliegt, in eine Word-Datei konvertieren.

    Diese Option wird angezeigt, wenn ABBYY FineReader for ScanSnap installiert ist.

    Sie können im Einstellungenfenster der Anwendung, das angezeigt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche [Festlegen] klicken, die Einstellungen konfigurieren, wie die zu erkennende Textsprache und Einstellungen für den Ablauf nach der Umwandlung.

    Weitere Informationen zum Einstellungenfenster für die Anwendung finden Sie im Benutzerhandbuch zu ABBYY FineReader for ScanSnap.

  • Scan to Excel

    Sie können ein Bild, das in einem PDF-Format vorliegt, in eine Excel-Datei konvertieren.

    Diese Option wird angezeigt, wenn ABBYY FineReader for ScanSnap installiert ist.

    Sie können im Einstellungenfenster der Anwendung, das angezeigt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche [Festlegen] klicken, die Einstellungen konfigurieren, wie die zu erkennende Textsprache und Einstellungen für den Ablauf nach der Umwandlung.

    Weitere Informationen zum Einstellungenfenster für die Anwendung finden Sie im Benutzerhandbuch zu ABBYY FineReader for ScanSnap.

  • Scan to PowerPoint(R)

    Sie können ein Bild, das in einem PDF-Format vorliegt, in eine PowerPoint-Datei konvertieren.

    Diese Option wird angezeigt, wenn ABBYY FineReader for ScanSnap installiert ist.

    Sie können im Einstellungenfenster der Anwendung, das angezeigt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche [Festlegen] klicken, die Einstellungen konfigurieren, wie die zu erkennende Textsprache und Einstellungen für den Ablauf nach der Umwandlung.

    Weitere Informationen zum Einstellungenfenster für die Anwendung finden Sie im Benutzerhandbuch zu ABBYY FineReader for ScanSnap.

  • ABBYY Scan to Searchable PDF

    Sie können ein Bild, das in einem PDF-Format vorliegt, in eine durchsuchbare PDF-Datei konvertieren.

    Diese Option wird angezeigt, wenn ABBYY FineReader for ScanSnap installiert ist.

    Sie können im Einstellungenfenster der Anwendung, das angezeigt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche [Festlegen] klicken, die Einstellungen konfigurieren, wie die zu erkennende Textsprache und Einstellungen für den Ablauf nach der Umwandlung.

    Weitere Informationen zum Einstellungenfenster für die Anwendung finden Sie im Benutzerhandbuch zu ABBYY FineReader for ScanSnap.

  • Dropbox

    Sie können Bilddateien in Dropbox speichern.

  • Evernote

    Sie können Bilddateien in Evernote speichern.

  • Google Drive

    Sie können Bilddateien in Google Drive speichern.

  • OneDrive

    Sie können Bilddateien in OneDrive speichern.

  • Acrobat(R)

    Acrobat wird gestartet und das aus dem gescannten Dokument erstellte Bild wird angezeigt.

  • Acrobat(R) Reader(R)

    Acrobat Reader wird gestartet und das aus dem gescannten Dokument erstellte Bild wird angezeigt.

  • Power PDF

    Wenn Kofax Power PDF Standard oder Nuance Power PDF Standard installiert ist, wird die installierte Software gestartet und das aus dem gescannten Dokument erstellte Bild wird angezeigt.

  • Hinzufügen oder entfernen

    Eine Anwendung Ihrer Wahl kann zu den Anwendungen, die Sie ausführen lassen möchten, hinzugefügt oder daraus entfernt werden.

Schaltfläche [Festlegen]

Zeigt das Einstellungsfenster der ausgewählten Anwendung an.

Wenn eine Anwendung ausgewählt wird, die über keine Einstelloption verfügt, ist die Schaltfläche [Festlegen] deaktiviert.

Schaltfläche [Speichern]

Die Einstellungen für das Profil werden aktualisiert, der verbundene ScanSnap wird synchronisiert und dann wird das Fenster geschlossen.

Schaltfläche [Abbrechen]

Das Fenster wird geschlossen, ohne die Einstellungen für das Profil zu aktualisieren.

Fenster [Profile bearbeiten]
Fenster [Profile bearbeiten]
Fenster [Profile bearbeiten]
Fenster [Profile bearbeiten]
Fenster [Profile bearbeiten]
Fenster [Profile bearbeiten]
Fenster [Profile bearbeiten]
Profilliste (1)

Zeigt die für den verbundenen ScanSnap verfügbaren Profile an.

Wählen Sie zum Ändern, Kopieren oder Löschen der Einstellungen ein Profil aus.

Welche Profile standardmäßig in ScanSnap Home aufgeführt sind, ist davon abhängig, in welcher Region der ScanSnap genutzt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist ein Profil?.

Sie können die Reihenfolge der Profile in der Profilliste ändern, indem Sie ein Profil auswählen und es nach links oder rechts ziehen.

Profilname
Symbol (2)

Zeigt das Profilsymbol des ausgewählten Profils an.

Im Fenster [Symbolauswahl], das erscheint, wenn Sie auf ein Symbol klicken, können Sie das Symbol in das ausgewählte Symbol ändern.

Profilname (3)

Hier wird ein Profilname angezeigt. Um den Profilnamen zu ändern, klicken Sie auf den Profilnamen.

Beschreibung (4)

Zeigt die Beschreibung des ausgewählten Profils an. Klicken Sie zum Ändern auf die Beschreibung.

Erkennung von Dokumententypen

Damit legen Sie fest, ob der Typ des gescannten Dokuments jeweils automatisch erkannt oder fest vorgegeben werden soll.

Die folgenden Typen gescannter Dokumente können festgelegt werden.

  • Erkennt den Dokumenttyp automatisch als "Dokumente", "Visitenkarten", "Quittungen" oder "Fotos" und scannt das Dokument mit den entsprechenden Scaneinstellungen

    Erkennt automatisch den Dokumententyp eines Bildes ("Dokumente", "Visitenkarten", "Belege" oder "Fotos") anhand der Merkmale eines gescannten Dokuments, wie z. B. Papierformat oder Zeicheninformationen.

  • Alle Blätter werden als Dokumente gescannt

  • Alle Blätter werden als Visitenkarten gescannt

  • Alle Blätter werden als Quittungen gescannt

  • Alle Blätter werden als Fotos gescannt

Scaneinstellungen
Registerkarte (5)

Wenn [Erkennt den Dokumenttyp automatisch als "Dokumente", "Visitenkarten", "Quittungen" oder "Fotos" und scannt das Dokument mit den entsprechenden Scaneinstellungen] unter [Erkennung von Dokumententypen] ausgewählt ist, steht eine Registerkarte für den Dokumenttyp zur Auswahl. Sie können die Scaneinstellungen für die einzelnen Dokumenttypen durch Wechseln der Registerkarten festlegen.

Folgende Optionen in den Scaneinstellungen können geändert werden:

Wenn der Dokumenttyp auf [Dokumente], [Visitenkarten] oder [Quittungen] eingestellt ist
  • Farbmodus

  • Zu scannende Seite

  • Bildqualität

  • Drehung

  • Dateiformat

  • Titel oder Dateiname

  • Detaillierte Einstellungen

HINWEIS
  • Die Optionen in den Scaneinstellungen variieren je nach dem Dokumenttyp.

Beim Dokumenttyp [Fotos]
  • Bildeinstellungen

  • Zu scannende Seite

  • Drehung

  • Detaillierte Einstellungen

HINWEIS
  • Die folgenden Scaneinstellungen können im Fenster [Detaillierte Einstellungen] geändert werden, das angezeigt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche [Detaillierte Einstellungen] klicken.

    • Farbmodus

    • Bildqualität

    • Dateiformat

    • Titel oder Dateiname

 

Farbmodus
Wenn der Dokumenttyp auf [Dokumente], [Visitenkarten] oder [Quittungen] eingestellt ist

Zeigt die ausgewählte Farbeinstellung an.

Die Einstellung hat Auswirkungen auf [Farbmodus] auf der Registerkarte [Scan] im Fenster [Detaillierte Einstellungen].

Die folgenden Einstellungen sind verfügbar.

  • Automatische Farberkennung

    Die Farbe jedes Dokuments wird automatisch erkannt und es wird in Farbe, Graustufen oder Schwarzweiß gescannt.

  • Farbe

    Das gescannte Bild wird immer als Farbbild gespeichert.

  • Grau

    Das gescannte Bild wird immer als Graustufenbild gespeichert.

  • SW

    Das gescannte Bild wird immer als Schwarzweißbild gespeichert.

    Dieser Modus ist für das Scannen von schwarzweißen Textdokumenten geeignet.

Beim Dokumenttyp [Fotos]

Sie können den Farbmodus für das Scannen von Dokumenten unter [Farbmodus] auf der Registerkarte [Scannen] im Fenster [Detaillierte Einstellungen] festlegen, das angezeigt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche [Detaillierte Einstellungen] klicken.

 

Bildeinstellungen

Wird angezeigt, wenn Dokumenttyp auf [Fotos] eingestellt ist.

Die Farben in Fotos werden nur angepasst, wenn Farbfotos gescannt werden.

HINWEIS
  • Die folgenden Modelle unterstützen die Farbanpassungsfunktion in [Bildeinstellungen].

    • ScanSnap iX1600

    • ScanSnap iX1500

    • ScanSnap iX1400

    • ScanSnap iX1300

    • ScanSnap iX100

[Automatische Verbesserung] Kontrollkästchen

Die Aktivierung dieses Kontrollkästchens passt den Kontrast eines Fotos an, sodass es mehr Farbe enthält.

[Rote-Augen-Korrektur] Kontrollkästchen

Durch Aktivierung dieses Kontrollkästchens wird das Gesicht einer Person erkannt und der Rote-Augen-Effekt in einem Foto beseitigt.

[Verblassen-Korrektur] Kontrollkästchen

Die Aktivierung dieses Kontrollkästchen korrigiert ein Foto, dessen Farben verblasst sind, und gibt ihm mehr Farbe.

Zu scannende Seite

Zeigt die ausgewählte zu scannende Seite an.

Die Einstellung hat Auswirkungen auf [Zu scannende Seite] auf der Registerkarte [Scan] im Fenster [Detaillierte Einstellungen].

Die folgenden Einstellungen sind verfügbar.

  • Duplex

    Beide Seiten eines Dokuments werden gescannt.

    Wenn der Dokumenttyp "Visitenkarten" ist, scannen Sie die Vorder- und Rückseite einer Visitenkarte, um die gescannten Bilder von beiden Seiten der Visitenkarte in einem einzelnen Inhaltsdatensatz zusammenzuführen.

    Wenn der Dokumenttyp "Dokumente", "Quittungen" oder "Fotos" ist, kann [Duplex] nicht ausgewählt werden.

  • Simplex

    Nur eine Seite des Dokuments wird gescannt.

Bildqualität
Wenn der Dokumenttyp auf [Dokumente], [Visitenkarten] oder [Quittungen] eingestellt ist

Zeigt die ausgewählte Bildqualität (Auflösung) an.

Die Scangeschwindigkeit hängt von der Bildqualität ab.

Weitere Informationen finden Sie unter Spezifikationen des ScanSnap.

Die Einstellung hat Auswirkungen auf [Bildqualität] auf der Registerkarte [Scan] im Fenster [Detaillierte Einstellungen].

Die folgenden Einstellungen sind verfügbar.

  • Auto

    Die Dokumente werden mit der optimalen Auflösung für die Papiergröße der Dokumente gescannt.

    Die Bildqualität wird je nach der Länge der kurzen Seite des Dokuments festgelegt.

    • Wenn die kurze Seite länger als 115 mm ist: Besser

    • Wenn die kurze Seite 115 mm oder kürzer ist: Am besten

  • Normal

    Der Scan erfolgt mit einer Auflösung von 150 dpi, wenn [Einstellung des Farbmodus] auf Farbe oder Grau eingestellt ist, und 300 dpi, wenn Schwarzweiß eingestellt ist.

  • Besser

    Der Scan erfolgt mit einer Auflösung von 200 dpi, wenn [Einstellung des Farbmodus] auf Farbe oder Grau eingestellt ist, und 400 dpi, wenn Schwarzweiß eingestellt ist.

  • Am besten

    Der Scan erfolgt mit einer Auflösung von 300 dpi, wenn [Einstellung des Farbmodus] auf Farbe oder Grau eingestellt ist, und 600 dpi, wenn Schwarzweiß eingestellt ist.

  • Hervorragend

    Der Scan erfolgt mit einer Auflösung von 600 dpi, wenn [Einstellung des Farbmodus] auf Farbe oder Grau eingestellt ist, und 1200 dpi, wenn Schwarzweiß eingestellt ist.

    Bei Auswahl von [Hervorragend] ist die Scangeschwindigkeit für die Dokumente je nach Systemumgebung unter Umständen länger.

    Wenn die automatische Erkennung für Dokumenttypen aktiviert und [Hervorragend] für die Bildqualitätsstufe in den Scaneinstellungen für einen der vier Dokumenttypen aktiviert ist ("Dokumente", "Visitenkarten", "Quittungen" oder "Fotos"), verringert sich die Scangeschwindigkeit unabhängig vom Dokumenttyp.

Beim Dokumenttyp [Fotos]

Sie können die Bildqualität (Auflösung) für das Scannen von Dokumenten unter [Bildqualität] auf der Registerkarte [Scannen] im Fenster [Detaillierte Einstellungen] festlegen, das angezeigt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche [Detaillierte Einstellungen] klicken.

 

Drehung

Zeigt die Drehungsmethode an, die jetzt ausgewählt ist.

Die Einstellung hat Auswirkungen auf [Drehung] auf der Registerkarte [Scan] im Fenster [Detaillierte Einstellungen].

Die folgenden Einstellungen sind verfügbar.

  • Nicht drehen

    Das Bild wird nicht gedreht.

  • Automatisch

    Wird angezeigt, wenn der Dokumenttyp auf [Dokumente], [Visitenkarten] oder [Quittungen] eingestellt ist.

    Das Bild wird automatisch gedreht, wenn ein Dokument seitwärts oder verkehrt herum gescannt wird.

    Da mit dieser Option die Seitenausrichtung anhand der Zeichenfolgen auf dem Dokument erkannt wird, wählen Sie beim Scannen der folgenden Dokumente eine andere Option als [Automatisch] aus.

    • Dokumente mit vielen sehr großen oder sehr kleinen Zeichen

    • Dokumente mit sehr engen Zeichen- und Zeilenabständen oder mit überlappenden Zeichen

    • Dokumente mit vielen an Unterstriche oder feste Begrenzungslinien grenzenden Zeichen

    • Dokumente mit vielen Fotos oder Zeichnungen und mit nur wenig Text

    • Dokumente mit Texten auf ungleichmäßig gefärbtem Hintergrund wie schattierten Zeichen

    • Dokumente mit vielen verzierten Zeichen wie geprägten Zeichen oder Zeichen mit Umrissen

    • Dokumente mit Zeichen auf einem gemusterten Hintergrund wie mit Abbildungen oder Diagrammen überlappende Zeichen

    • Dokumente mit Texten in verschiedenen Ausrichtungen, wie z. B. Pläne oder Zeichnungen

    • Dokumente, die nur aus Großbuchstaben bestehen

    • Handschriftliche Dokumente

    • Schräge oder verzerrte Dokumente

    • Dokumente mit einem komplexen Seitenaufbau

    • Dokumente mit vielen Bildstörungen

    • Dokumente mit hellen Zeichen

    • Dokumente mit verblichenen Zeichen

  • [Auto (durch Gesichtserkennung)]

    Wird angezeigt, wenn Dokumenttyp auf [Fotos] eingestellt ist.

    Das Bild wird automatisch gedreht, wenn ein Foto seitwärts oder verkehrt herum gescannt wird.

    Die Bilder werden entsprechend der Ausrichtung des Gesichts einer Person auf dem Foto gedreht. Fotos, auf denen keine Person abgebildet ist, z. B. Landschaftsfotos, werden nicht gedreht.

  • 90° im UZS drehen/180° drehen/90° gg. UZS drehen

    Das Bild wird wie gewünscht gedreht.

    Wenn [Duplex] unter [Zu scannende Seite] ausgewählt wird, kann die Drehmethode für die gescannten Bilder der Vorder- bzw. Rückseite eines Dokuments festgelegt werden.

    Drehung

    Drehung der Bilder

    90° im UZS drehen (Vertikalbindung)

    Vorderseite: 90° im UZS drehen

    Rückseite: 90° gg. UZS drehen

    90° im UZS drehen (Horizontalbindung)

    Beide Seiten: 90° im UZS drehen

    90° im UZS drehen

    90° im UZS drehen

    180° drehen (Vertikalbindung)

    Beide Seiten: 180° drehen

    180° drehen (Horizontalbindung)

    Vorderseite: 180° drehen

    Rückseite: Nicht drehen

    180° drehen

    180° drehen

    90° gg. UZS drehen (Vertikalbindung)

    Vorderseite: 90° gg. UZS drehen

    Rückseite: 90° im UZS drehen

    90° gg. UZS drehen (Horizontalbindung)

    Beide Seiten: 90° gg. UZS drehen

    90° gg. UZS drehen

    90° gg. UZS drehen

Dateiformat
Wenn der Dokumenttyp auf [Dokumente], [Visitenkarten] oder [Quittungen] eingestellt ist

Zeigt das Dateiformat eines gescannten Bildes an.

Die Einstellung hat Auswirkungen auf [Dateiformat] auf der Registerkarte [Dateiformat] im Fenster [Detaillierte Einstellungen].

Die folgenden Einstellungen sind verfügbar.

  • PDF (*.pdf)

    Speichert ein gescanntes Bild im PDF-Format (*.pdf).

  • JPEG (*.jpg)

    Speichert ein gescanntes Bild im JPEG-Format (*.jpg).

    Wenn mehrere Dokumente gescannt werden, werden mehrere gescannte Bilder im JPEG-Format als einzelnes mehrseitiges Bild gespeichert.

Schaltfläche [Option]

Klicken Sie hier, um das Fenster [PDF-Datei-Option] anzuzeigen.

Wenn [JPEG (*.jpg)] unter [Dateiformat] ausgewählt ist, ist diese Taste deaktiviert.

Beim Dokumenttyp [Fotos]

Sie können das Dateiformat für das Scannen eines Bildes unter [Dateiformat] auf der Registerkarte [Detaillierte Einstellungen] festlegen, das angezeigt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche [Detaillierte Einstellungen] klicken.

 

Titel
Wenn der Dokumenttyp auf [Dokumente], [Visitenkarten] oder [Quittungen] eingestellt ist

Dieser wird angezeigt, wenn [Mac (In ScanSnap Home verwalten)] unter [Typ] von [Verwaltungsoptionen] angezeigt wird.

Zeigt des Format des eingestellten Titels an.

Klicken Sie hier, um die Registerkarte [Titel] im Fenster [Detaillierte Einstellungen] anzuzeigen, und legen Sie die Details des Titels fest.

Beim Dokumenttyp [Fotos]

Wenn [Mac (In ScanSnap Home verwalten)] für [Typ] [Verwaltungsoptionen], ausgewählt ist, können Sie die Details des Titels des Inhaltsdatensatzes festlegen, der im Hauptfenster von ScanSnap Home angezeigt wird.

Sie können die Details des Titels auf der Registerkarte [Titel] im Fenster [Detaillierte Einstellungen] angeben, das angezeigt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche [Detaillierte Einstellungen] klicken.

 

Dateiname
Wenn der Dokumenttyp auf [Dokumente], [Visitenkarten] oder [Quittungen] eingestellt ist

Dieser wird angezeigt, wenn [Mac (Scan zu Datei)] unter [Typ] von [Verwaltungsoptionen] angezeigt wird.

Zeigt des Format des Dateinamens an, das festgelegt ist.

Klicken Sie hier, um die Registerkarte [Dateiname] im Fenster [Detaillierte Einstellungen] anzuzeigen, und legen Sie die Details des Dateinamens fest.

Beim Dokumenttyp [Fotos]

Wenn [Mac (Scan zu Datei)] für [Typ] in [Verwaltungsoptionen] ausgewählt ist, können Sie die Details des Titels des Inhaltsdatensatzes festlegen, der im Hauptfenster von ScanSnap Home angezeigt wird.

Sie können die Details des Titels auf der Registerkarte [Dateiname] im Fenster [Detaillierte Einstellungen] angeben, das angezeigt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche [Detaillierte Einstellungen] klicken.

 

Schaltfläche [Detaillierte Einstellungen]

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Fenster [Detaillierte Einstellungen] aufzurufen.

Sie können Details zu den folgenden Scaneinstellungen im Fenster [Detaillierte Einstellungen] festlegen.

  • Titel oder Dateiname

  • Dateiformat

  • Scan

  • Dateigröße

Einzug

Zeigt die Zufuhrmethode an, die jetzt ausgewählt ist.

Die Einstellung hat Auswirkungen auf [Einzug] im Fenster [Zuführungsoption].

Die folgenden Einstellungen sind verfügbar.

  • Normaler Scan

    Das Scannen wird automatisch beendet, wenn alle in den ScanSnap eingelegten Dokumente gescannt wurden.

    Das Scannen wird automatisch beendet, wenn alle in den ScanSnap eingelegten Dokumente gescannt wurden.

    Das Scannen wird automatisch beendet, wenn alle in den ScanSnap eingelegten Dokumente gescannt wurden.

  • Mehrfach-Scan

    Dokumente werden in mehreren Stapeln fortlaufend gescannt.

    Wählen Sie diese Zufuhrmethode, um mehr Dokumente zu scannen, als in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) am ScanSnap eingelegt werden können.

    HINWEIS
    • Sie können die Zufuhrmethode immer dann wechseln, wenn das Scannen der in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) am ScanSnap eingelegten Dokumente abgeschlossen ist.

      Um die folgenden Dokumenttypen zu scannen, drücken Sie das Symbol für die Zuführungsmodus-Einstellung im Bildschirm, um die Fortsetzung des Scans zu prüfen und die Zuführungsmodus-Einstellung in [Manueller Scan] zu ändern.

      • In der Mitte gefaltete Dokumente

      • Umschläge

      • Dokumente mit aufgeklebten Notizen

      • Dokumente mit mehreren überlappenden Blättern wie Transferpapier

      • Dokumente mit langen Seiten wie lange Quittungen

      • Plastikkarten

  • Manueller Scan

    Die eingelegten Dokumente werden blattweise gescannt.

    Wählen Sie diese Zufuhrmethode, wenn Sie Dokumente, die leicht beschädigt werden können, wie Fotos, Dokumente mit überlappenden Bereichen wie Umschläge oder in der Mitte gefaltete, große Dokumente (größer als Format A4/Letter) scannen wollen.

Schaltfläche [Option]

Klicken Sie hier, um das Fenster [Zuführungsoption] anzuzeigen.

Sie können Details zur Zufuhrmethode für Dokumente im Fenster [Zuführungsoption] festlegen.

Zuführungsmodus-Einstellung

Zeigt die Zufuhrmethode an, die jetzt ausgewählt ist.

Die Einstellung hat Auswirkungen auf [Einzug] im Fenster [Zuführungsoption].

Die folgenden Einstellungen sind verfügbar.

ADF
  • Normaler Scan

    Das Scannen wird automatisch beendet, wenn alle in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) des ScanSnap eingelegten Dokumente gescannt wurden.

  • Mehrfach-Scan

    Dokumente werden in mehreren Stapeln fortlaufend gescannt.

    Wählen Sie diese Zufuhrmethode, um mehr Dokumente zu scannen, als in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) am ScanSnap eingelegt werden können.

    Wenn Sie Dokumente nach dem ersten Scan scannen, können Sie den ADF-Papierschacht (Abdeckung) oder den manuellen Einzug zum Scannen verwenden.

Schaltfläche [Option]

Klicken Sie hier, um die Registerkarte [ADF] in Fenster [Zuführungsoption] anzuzeigen.

Sie können Details zur Zufuhrmethode für Dokumente im Fenster [Zuführungsoption] festlegen.

Manueller Einzug
  • Normaler Scan

    Das Scannen wird automatisch beendet, wenn ein in den manuellen Einzug des ScanSnap eingeführtes Dokument gescannt wurde.

  • Mehrfach-Scan

    Dokumente werden in mehreren Stapeln fortlaufend gescannt.

    Wenn Sie Dokumente nach dem ersten Scan scannen, können Sie den ADF-Papierschacht (Abdeckung) oder den manuellen Einzug zum Scannen verwenden.

Schaltfläche [Option]

Klicken Sie hier, um die Registerkarte [Manueller Einzug] in Fenster [Zuführungsoption] anzuzeigen.

Sie können Details zur Zufuhrmethode für Dokumente im Fenster [Zuführungsoption] festlegen.

Verwaltungsoptionen
Typ

Zeigt einen Speicherort für gescannte Bilder an.

Die folgenden Einstellungen sind verfügbar.

  • Mac (In ScanSnap Home verwalten)

    Bilder und Metainformationen, die aus den gescannten Dokumenten erstellt wurden, werden in ScanSnap Home als Inhaltsdatensätzeverwaltet.

    Die Inhaltsdatensätze werden in der Liste der Inhaltsdatensätze im Hauptfenster angezeigt.

  • Mac (Scan zu Datei)

    Die aus den gescannten Dokumenten erstellten Bilder werden als Datei gespeichert. Da diese Bilder nicht in ScanSnap Home verwaltet werden, werden sie nicht in der Liste der Inhaltsdatensätze im Hauptfenster angezeigt. Um ein gescanntes Bild zu prüfen, öffnen Sie den Ordner, der als Speicherort festgelegt ist, in Finder.

    Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie keine Informationen von Dokumenten, die Sie mit dem ScanSnap gescannt haben, in ScanSnap Home behalten möchten und wenn Sie ein gescanntes Bild in einer anderen Anwendung oder in einem anderen Dienst als ScanSnap Home verwenden möchten.

  • Cloud

    Informationen zu den Optionen, die bei Auswahl von [Cloud] angezeigt werden, finden Sie unter Fenster [Neues Profil hinzufügen] (bei Verwendung von ScanSnap Cloud).

Tag

Dieser wird angezeigt, wenn [Mac (In ScanSnap Home verwalten)] unter [Typ] von [Verwaltungsoptionen] angezeigt wird.

Zeigt die eingestellten Tags an. Bis zu 10 Tags können für ein Profil festgelegt werden.

Wenn Sie Tags festlegen, können Sie Inhaltsdatensätze mit [Tag] in der Ordnerlistenansicht im Hauptfenster sortieren und anzeigen.

  • So fügen Sie ein Tag hinzu

    Geben Sie ein neues Tag in das Eingabefeld ein, das angezeigt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche [Fügen Sie ein Tag hinzu] klicken, und drücken Sie dann die Taste [Return] auf der Tastatur.

    Bei der Eingabe eines Tags wird möglicherweise ein für ein Profil oder einen Inhaltsdatensatz eingestelltes Tag als Vorschlag für ein Tag angezeigt.

  • So löschen Sie ein Tag

    Klicken Sie auf Etikett löschen, um ein Tag zu löschen.

Speichern unter

Zeigt einen Pfad des Speicherorts an, unter dem gescannte Bilder gespeichert werden.

Klicken Sie auf die Schaltfläche [Durchsuchen], um das Speicherziel zu ändern.

Sie können gescannte Bilder in einem Cloud-Dienst speichern, indem Sie den Synchronisierungsordner einer Client-Anwendung für den Cloud-Dienst als Speicherort verwenden.

Zu folgenden Cloud-Diensten können Sie eine Verknüpfung herstellen:

  • Dropbox

  • Google Drive

  • OneDrive

Anwendung
Senden an

Zeigte die ausgewählte Anwendung an.

Die folgenden Einstellungen sind verfügbar.

  • Keine (Scan zu Datei)

    Sie können ein Bild in einem Ordner speichern, ohne eine Anwendung aufrufen zu müssen.

  • Mit ScanSnap Home anzeigen

    Diese Option startet ScanSnap Home, sodass Sie die Inhaltsdatensätze prüfen können, die aus den gescannten Dokumenten erstellt wurden.

    Diese Option wird angezeigt, wenn [Mac (In ScanSnap Home verwalten)] unter [Typ] von [Verwaltungsoptionen] ausgewählt wurde.

  • Mit Finder anzeigen

    Diese Option startet Finder, sodass Sie prüfen können, wo die aus den gescannten Dokumenten erstellten Bilder gespeichert werden.

    Diese Option wird angezeigt, wenn [Mac (Scan zu Datei)] unter [Typ] von [Verwaltungsoptionen] ausgewählt wurde.

  • Quick-Menü

    Sie können in dem Quick-Menü, das nach dem Scannen der Dokumente angezeigt wird, eine Anwendung auswählen, um eine bestimmte Aktion auszuführen.

  • Scan to Folder

    Die Bilddateien können im angegebenen Ordner gespeichert werden.

    Durch das Speichern auf einem Netzwerkordner können Dateien von mehreren Benutzern verwendet werden.

    Im Fenster [Scan to Folder], das nach dem Scan eines Dokuments angezeigt wird, können Sie die Vorschau verwenden, um das Bild zu prüfen und ggf. die Ausrichtung der Seiten zu ändern oder nicht benötigte Seiten zu entfernen, bevor Sie das Bild speichern.

  • E-Mail senden

    Bilddateien können als Anlage an eine E-Mail angehängt werden.

    Im Fenster [Scan to Email], das nach dem Scan eines Dokuments angezeigt wird, können Sie die Vorschau verwenden, um das Bild zu prüfen und ggf. die Ausrichtung der Seiten zu ändern oder nicht benötigte Seiten zu entfernen, bevor Sie es an eine E-Mail anhängen.

  • Scan to Print

    Gescannte Bilder können mit einem Drucker gedruckt werden.

  • Scan to Word

    Sie können ein Bild, das in einem PDF-Format vorliegt, in eine Word-Datei konvertieren.

    Diese Option wird angezeigt, wenn ABBYY FineReader for ScanSnap installiert ist.

    Sie können im Einstellungenfenster der Anwendung, das angezeigt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche [Festlegen] klicken, die Einstellungen konfigurieren, wie die zu erkennende Textsprache und Einstellungen für den Ablauf nach der Umwandlung.

    Weitere Informationen zum Einstellungenfenster für die Anwendung finden Sie im Benutzerhandbuch zu ABBYY FineReader for ScanSnap.

  • Scan to Excel

    Sie können ein Bild, das in einem PDF-Format vorliegt, in eine Excel-Datei konvertieren.

    Diese Option wird angezeigt, wenn ABBYY FineReader for ScanSnap installiert ist.

    Sie können im Einstellungenfenster der Anwendung, das angezeigt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche [Festlegen] klicken, die Einstellungen konfigurieren, wie die zu erkennende Textsprache und Einstellungen für den Ablauf nach der Umwandlung.

    Weitere Informationen zum Einstellungenfenster für die Anwendung finden Sie im Benutzerhandbuch zu ABBYY FineReader for ScanSnap.

  • Scan to PowerPoint(R)

    Sie können ein Bild, das in einem PDF-Format vorliegt, in eine PowerPoint-Datei konvertieren.

    Diese Option wird angezeigt, wenn ABBYY FineReader for ScanSnap installiert ist.

    Sie können im Einstellungenfenster der Anwendung, das angezeigt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche [Festlegen] klicken, die Einstellungen konfigurieren, wie die zu erkennende Textsprache und Einstellungen für den Ablauf nach der Umwandlung.

    Weitere Informationen zum Einstellungenfenster für die Anwendung finden Sie im Benutzerhandbuch zu ABBYY FineReader for ScanSnap.

  • ABBYY Scan to Searchable PDF

    Sie können ein Bild, das in einem PDF-Format vorliegt, in eine durchsuchbare PDF-Datei konvertieren.

    Diese Option wird angezeigt, wenn ABBYY FineReader for ScanSnap installiert ist.

    Sie können im Einstellungenfenster der Anwendung, das angezeigt wird, wenn Sie auf die Schaltfläche [Festlegen] klicken, die Einstellungen konfigurieren, wie die zu erkennende Textsprache und Einstellungen für den Ablauf nach der Umwandlung.

    Weitere Informationen zum Einstellungenfenster für die Anwendung finden Sie im Benutzerhandbuch zu ABBYY FineReader for ScanSnap.

  • Dropbox

    Sie können Bilddateien in Dropbox speichern.

  • Evernote

    Sie können Bilddateien in Evernote speichern.

  • Google Drive

    Sie können Bilddateien in Google Drive speichern.

  • OneDrive

    Sie können Bilddateien in OneDrive speichern.

  • Vorschau

    Vorschau wird gestartet und das aus dem gescannten Dokument erstellte Bild wird angezeigt.

  • Acrobat(R)

    Acrobat wird gestartet und das aus dem gescannten Dokument erstellte Bild wird angezeigt.

  • Acrobat(R) Reader(R)

    Acrobat Reader wird gestartet und das aus dem gescannten Dokument erstellte Bild wird angezeigt.

  • Power PDF

    Wenn Kofax Power PDF Standard oder Nuance Power PDF Standard installiert ist, wird die installierte Software gestartet und das aus dem gescannten Dokument erstellte Bild wird angezeigt.

  • PDF Converter

    Wenn Nuance PDF Converter for Mac installiert ist, wird es gestartet und das aus dem gescannten Dokument erstellte Bild wird angezeigt.

  • Hinzufügen oder entfernen

    Eine Anwendung Ihrer Wahl kann zu den Anwendungen, die Sie ausführen lassen möchten, hinzugefügt oder daraus entfernt werden.

Schaltfläche [Festlegen]

Zeigt das Einstellungsfenster der ausgewählten Anwendung an.

Wenn eine Anwendung ausgewählt wird, die über keine Einstelloption verfügt, ist die Schaltfläche [Festlegen] deaktiviert.

Schaltfläche [Speichern]

Die Einstellungen für das Profil werden aktualisiert, der verbundene ScanSnap wird synchronisiert und dann wird das Fenster geschlossen.

Schaltfläche [Abbrechen]

Das Fenster wird geschlossen, ohne die Einstellungen für das Profil zu aktualisieren.